Frage:
Ist die Poissonklammer ein bilinearer Differentialoperator in der hamiltonschen Mechanik ?
anonymous
2007-05-04 12:30:22 UTC
Ist die Poissonklammer ein bilinearer Differentialoperator in der hamiltonschen Mechanik ?
Neun antworten:
Heinz H
2007-05-04 13:04:28 UTC
Lass dich nur nicht beirren, ich weiss es, du hast das genau richtig abgeschrieben.



Fuer deine naechste Maluebung nach der Natur habe ich fuer dich ein imposantes Buch, das man am besten vorher auf den Kopf stellt, bevor man die Buchstaben sauber kopiert als lesbaren Text bei YC! als "Frage" praesentiert:



Hermann Weyl: "Raum, Zeit, Materie"



PS ja, "auf den Kopf stellen", damit man nicht durch einzelne Worte und Symbole, die man schon mal gesehen hat aus dem Konzept gebracht wird. So wie wir Berufsfaelscher Unterschriften fast perfekt kopieren, indem wir sie ebenfalls verkehrt herum abmalen



PS Warum schreibst du "Poisson" gross, aber (William Rowan) "Hamilton" klein? Ist das die neue Rechtschreibung?
Wilken
2007-05-04 19:37:14 UTC
Nee, anders rum ist es richtig: Die bilinearen Operatoren in der Poissenmechanik erklärt die Reaktion des hamiltonischen Operators reziprok zur Differentialklammer
anonymous
2007-05-04 19:40:37 UTC
Ja, das ist genau die Definition für die Poissonklammer.
anonymous
2007-05-04 19:53:51 UTC
Nein - ist sie nicht, weil sie nämlich in die andere Richtung dreht!
Tanja R
2007-05-04 19:53:36 UTC
Wow, wie findet man solche coolen Formulierungen?

Besonders beeindruckend auf der Wikiseite finde ich folgenden Satz:



Der Einfachheit halber verwenden wir die Schreibweise



q_1,q_2,...,q_s \rightarrow \mathbf{q}



Auch bei genauem Studium des Textes finde ich nicht heraus, worum es hier gehen soll. Auch die Links dort sehen ähnlich aus, so daß mir kurz der leise Verdacht kam, daß das Veräppelung ist. Aber wer sollte so was dann lesen?

Jedenfalls weiß ich jetzt, daß ich doch noch nicht allwissend bin und dringend meine Wissenslücken in der theoretischen Physik schließen muß.
savage
2007-05-04 19:52:05 UTC
so, so, ist der physiker in dir durchgebrochen...was ist denn eine poissonklammer ? poisson klingt jedenfalls schon mal nach gift. also, wennn ich jemandem gift verabreichen will, dann mache ich das sicher nicht bilinear. und differentialoperator brauche ich keinen. ich kann selber differenzierenn und operieren......jaja, schon gut, mein physiklehrer hat mich auch gehasst.....
Miramar
2007-05-04 19:43:05 UTC
yooo, die weedplätzchen wirken ganz vorzüglich...
katzec0re
2007-05-04 19:40:35 UTC
Alle erschiessen.
?
2007-05-04 19:36:42 UTC
Ich weiß es nicht. Frag deinen Pfleger.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...